Blick nach vorn
Nach der schmerzhaften 0:2-Niederlage bei der Spielvereinigung Unterhaching richtet der 1. FC Saarbrücken den Blick nach vorn. Am Samstag kommt die zweite Mannschaft von Hannover 96 in den Ludwigspark. Die Partie, zu der rund 12.000 Zuschauer erwartet werden, wird um 16.30 Uhr angepfiffen.
„Die Niederlage in Unterhaching war extrem ärgerlich. Wir haben wieder einmal gesehen, dass wir in jedem Spiel ans Limit gehen müssen. Wir haben die Partie aufgearbeitet. Das Thema Chancenverwertung haben wir ausführlich besprochen. Unser Anspruch ist es, dieses Spiel zu gewinnen“, sagte FCS-Trainer Rüdiger Ziehl.
Der Gegner aus Niedersachsen steht im Tabellenkeller, hat im Saisonverlauf aber schon für die eine oder andere Überraschung gesorgt. „Sie machen Fehler, wie es für eine Nachwuchsmannschaft typisch ist. Aber sie haben sehr gute Fußballer in ihren Reihen und die Mannschaft verfügt über eine beachtliche Mentalität“, erklärte Ziehl.
Mit Offensivmann Simon Stehle steht ein Akteur beim FCS im Aufgebot, der bei den Niedersachsen ausgebildet wurde. „Sie haben in den vergangenen Jahren im Nachwuchsbereich deutliche Fortschritte erzielt und sind zu Recht aufgestiegen. In der 3. Liga ist es für eine U23 immer schwer, sich zu behaupten, aber sie haben immer noch realistische Chancen auf den Klassenverbleib. Das spricht für ihre Qualität“, sagte Stehle.
Im Hinblick auf das Personal musste der FCS unter der Woche eine weitere Hiobsbotschaft verkraften. Richard Neudecker muss sich einer Leistenoperation unterziehen und wird längere Zeit ausfallen. Auch Amine Naifi, Jacopo Sardo, Kai Brünker, Boné Uaferro und Till Schumacher stehen nicht zur Verfügung. Zudem wird Julian Günther-Schmidt krankheitsbedingt fehlen.
Das Spiel in den Medien:
Die FCS-Fans können am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta verfolgen. Ab 16.10 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und X.