Chancenwucher sorgt für Remis
Der 1. FC Saarbrücken kam gegen den VfL Osnabrück nicht über ein 1:1 hinaus. Trotz zahlreicher Chancen sprang nur der Treffer von Multhaup heraus, den Osnabrück mit einer seiner wenigen Chancen ausglich.
Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm drei Wechsel im Vergleich zum Remis in Rostock vor. Rizzuto kehrte nach abgegessener Gelbsperre auf die linke Seite zurück. Bichsel agierte dafür wieder in der Innenverteidigung und Wilhelm musste weichen. Im Mittelfeld stand Vasiliadis erneut zur Verfügung. Auch das hatte eine Rochade zur Folge. Rabihic rückte weiter nach vorne und Stehle aus der Startelf. Ganz vorne durfte Feiertag anstelle von Krüger ran.
Ähnlich wie bei Hansa entwickelte sich eine umkämpfte Partie, die aufgrund guter Zweikampfführung zunächst kaum Möglichkeiten bot. Die Gäste fanden dann zuerst eine Lücke. Kayo wurde per Steckpass bedient, Menzel drängte ihn jedoch weit genug nach außen, sodass der Winkel zu spitz wurde (9.).
Mitte des ersten Durchgangs übernahmen dann die Blau-Schwarzen das Offensiv-Kommando. Nach einer guten Eröffnung auf Krahn bediente der Rizzuto. Von der Grundlinie segelte die Flanke nach innen, Multhaup erwischte die Kugel bei seinem Versuch aber nicht voll. Der FCS blieb dran. Rabihic zielte aufs lange Eck. Da fehlte nicht so viel (20.).
Die nächste Szene ließ nicht lange auf sich warten. Krahn initiierte mit einer Balleroberung Krahn tief in der Osnabrücker Hälfte und gab zu Rabihic weiter. Der fackelte aus 20 Metern nicht lange, Keeper Jonsson packte sicher zu (23.).
Der nächste Schuss saß dann. Feiertage löffelte den Ball nach vorne in Richtung Multhaup. Die Osnabrücker Defensive war sich nicht einig und legte die Kugel Multhaup perfekt in den Lauf, der blieb vor Jonsson cool und markierte das 1:0 (29.).
Weitere Möglichkeiten blieben vor dem Pausenpfiff aus. Raus aus der Kabine ging es mit einem Wechsel. Rizzuto konnte angeschlagen nicht weitermachen. Wilhelm ersetzte ihn. Zudem wurde auf Fünferkette umgestellt. Fahrner rückte auf die linke Seite, Multhaup rechts etwas tiefer.
Das Ziehl-Team arbeitete am zweiten Treffer. Nach einem Freistoß von Rabihic und der Kopfballablage von Sonnenberg zögerte Feiertag zu lange. Osnabrück konnte klären (56.). Erneut Pech für den FCS kurz danach. Gyamfi räumte Feiertag im Strafraum mit Einsatz des Arms von hinten viel zu robust um, kein Pfiff (57.).
Und weiter nur Chancen für die Blau-Schwarzen. Feiertag kam nach einer Ecke frei zum Kopfball, platzierte den aber zu zentral (59.). Gleich das nächste dicke Ding. Wilhelm startete in der eigenen Hälfte durch, spielte einen Doppelpass mit Feiertag und tauchte frei vor Jonsson auf. Der Schlussmann parierte (61.).
Nach 64. Minute war Ziehl zum zweiten Wechsel gezwungen. Bei Multhaup ging es nicht weiter. Stehle war fortan dabei.
Direkt danach gelang den Gästen mit der ersten Chance der Ausgleich. Eine Ecke von der rechten Seite köpfte Müller zum 1:1 ein (65.).
Der FCS ließ sich davon nicht beirren und schob direkt wieder an. Zudem wurde frisches Personal aufs Feld geschickt. Thoelke und Krüger kamen zunächst für Sonnenberg und Vasiliadis (74.), kurz darauf feierte auch Brünker sein Comeback und ersetzte Feiertag (79.), der nur Sekunden zuvor eine gute Kopfballchance liegen ließ.
In der Schlussphase ging der Chancenwucher weiter. Krüger zielte aus der Drehung knapp vor (84.). Zu Beginn der Nachspielzeit blieb Brünker nach feiner Vorarbeit von Rabihic und Krüger an Jonsson hängen. Die dickste Chance folgte in der 94. Minute. Brünker legte für Stehle vor. Frei vor Jonsson verpasste er erst den Abschluss, wollte dann am Keeper vorbei und blieb hängen. So blieb es trotz klarer Möglichkeiten beim Remis.