Deutlicher Heimsieg gegen Hannover II
Der 1. FC Saarbrücken hat die passende Antwort auf die Niederlage in Unterhaching geliefert. Gegen Hannover 96 II siegte der FCS mit 4:1.
Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm im Vergleich zum Spiel in Unterhaching drei Wechsel in der Startelf vor. Fahrner ersetzte Wilhelm rechts hinten. Im Mittelfeld durfte Krahn anstelle von Civeja ran. Zudem kehrte Rabihic zurück und verdrängte Stehle.
Fast gelang erneut ein perfekter Auftakt. Sontheimer nahm einen zweiten Ball am Sechzehner per Direktabnahme, von Feiertag abgefälscht trudelte die Kugel knapp am linken Pfosten vorbei (1.). Knapp wurde es auch auf der Gegenseite kurz später. Ezeh schlug eine Ecke mit Zug zum Tor, Arkenberg köpfte an den Querbalken (7.).
Diese Chance war allerdings eine Ausnahme. Die Blau-Schwarzen dominierten und zeigte sich spielfreudig. Rabihic bediente Sontheimer, der fein zu Krahn durchsteckte. Ezeh blockte entschlossen kurz vor dem Tor (12.). Der nächste Abschluss saß aber. Diesmal ging es über die rechte Seite. Fahrner und Sontheimer spielten Multhaup frei. Der marschierte in den Strafraum, legte zurück auf Rizzuto. Dessen Abschluss landete platziert und druckvoll im rechten Eck (17.).
Es folgten zwei weitere gute Möglichkeiten. Erst feuerte Rabihic rechts vorbei (22.). Dann wurde Multhaup von Sontheimer durch einen schnell ausgeführten Freistoß auf die Reise geschickt. Keeper Stahl parierte mit dem Fuß (27.).
Hannover kam erst nach über einer halben Stunde zur zweiten Chance. Matsuda prüfte Menzel, der zur Ecke klärte. Die brachte erneut Ezeh nach innen und Sonnenberg lenkte den Ball von Göttlicher angeköpft unglücklich zum 1:1 ins eigene Tor (33.).
Danach war die Partie deutlich offener. Weitere gefährliche Abschlüsse blieben aber aus. So ging es mit dem Remis in die Kabine.
Während der perfekte Start im ersten Durchgang nicht glückte, gelang er im zweiten Abschnitt. Multhaup legte für Vasiliadis ab und fälschte dessen Flanke so ab, dass sie Feiertag auf den Kopf fiel, der zum 2:1 einnickte (48.).
Feiertag hatte dann auch die Vorentscheidung auf dem Fuß. Vasiliadis schickte Rabihic in den Sechzehner. Keeper Stahl kam aus dem Tor gestürmt. Rabihic legte den Ball an ihm vorbei und wurde abgeräumt. Feiertag nahm sich dem fälligen Elfmeter an. Doch Stahl tauchte ins richtige Eck ab und parierte (58.).
Der FCS drückte weiter auf den dritten Treffer. Multhaup ging mit Tempo auf die Abwehrreihe zu, spielte einen Doppelpass mit Rabihic und schloss aus kurzer Distanz ab. Stahl war erneut zur Stelle (63.).
In der 67. Minute war es aber soweit. Krahn machte einen Ball tief in der Hannoveraner Hälfte erst gut fest, verzögerte kurz und legte dann im perfekten Moment auf Rabihic ab. Der konnte sich die Kugel am Strafraum zurechtlegten und schloss zum 3:1 ins linke Eck ab.
Es folgten die ersten Wechsel. Rabihic und Rizzuto durften Feierabend machen und wurden durch Stehle und Thoelke ersetzt (70.). In der 75. Minute kam dann auch Krüger für Feiertag. Stehle und Krüger führten sich auch gleich mit zwei Abschlüssen ein.
Krüger hatte sich seine Torpremiere aber nur aufgehoben. Vasiliadis flankte zu Multhaup. Es folgte die Ablage mit der Brust auf Krüger, der links unten verwandelte (80.).
In der Schlussphase folgte noch ein Doppelwechsel. Civeja und Gourichy durften noch ein paar Minuten sammeln und kamen für Vasiliadis und Multhaup (85.). Mehr passierte nicht mehr und es stand ein verdienter Heimsieg zu Buche.