08.04.2025
Profis Männer

FCS dominiert Aue

Der 1. FC Saarbrücken zeigte gegen den FC Erzgebirge Aue eine vom Start weg dominante Vorstellung. Durch die Treffer von Rabihic und Krüger wurde ein sehr verdienter 2:0-Sieg verbucht.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm fünf Wechsel in der Startelf vor, zudem agierte das Team in einem 3-5-2-System. Wilhelm und Thoelke rückten in den Defensivverbund. Civeja durfte in der Zentrale ran. Zudem waren Krüger und Brünker im Angriff neu dabei. Platz machten dafür der gesperrte Sonnenberg, Vasiliadis, der angeschlagen fehlte sowie Multhaup, Krahn und Feiertag, die als Joker zur Verfügung standen.

Die Marschrichtung war umgehend klar, der FCS sorgte für Gefahr, Aue verteidigte. Dennoch gab es bereits ganz früh zwei dicke Chancen. Nach Flanke von Krüger setzte Brünker einen Flugkopfball neben den Kasten (3.). Noch knapper wurde es kurz später. Thoelke köpfte an den Querbalken (5.).

Aue sortierte seine Defensive zwar nach und nach besser, dennoch kreierten die Blau-Schwarzen Gefahr. Über Sontheimer und Brünker wurde Rizzuto im Sechzehner bedient. Seine flache Hereingabe beförderte Krüger Richtung Tor, wurde jedoch zur Ecke geblockt (15.).

Nach weiteren guten Szenen, die nicht in einem Abschluss mündeten, war es in der 39. Minute endlich soweit. Bichsel mit dem Ballgewinn. Civeja nahm direkt auf und ging mit Tempo Richtung Strafraum. Dort hatte er den Blick für Rabihic, der Männel überwand und die Führung markierte.

Beinahe wäre dem Mittelfeldspieler ein Doppelpack geglückt. Eine Ecke flipperte zurück zum ersten Pfosten. Rabihic schloss ab, doch Nkansah klärte kurz vor der Linie (43.).

Der zweite Durchgang zeigte das gleiche Bild. Die Blau-Schwarzen arbeiteten aufs zweite Tor hin. Krüger initiierte in der eigenen Hälfte einen Konter mit seinem Zuspiel auf Civeja. Am Strafraum legte Civeja nochmal für Krüger ab. Dem Abschluss fehlte es aber an Druck, sodass Männel nicht vor Probleme gestellt wurde (48.).

Nur eine Minute später war dann genug Dampf dahinter. Aue bekam eine Ecke nicht verteidigt, es folgten scharfe Hereingaben von rechts und links. Am Ende nagelte Krüger die Kugel mit Hilfe des Innenpfosten zum 2:0 ins Netz (49.).

Nach etwas mehr als einer Stunde brachte Ziehl zwei frische Kräfte. Brünker und Rabihic durften Feierabend machen. Feiertag und Krahn waren neu dabei (62.).

Das nächste Tor lag in der Luft. Krahn bediente Civeja am Sechzehner, der herrlich für Sontheimer durchsteckte. Frei vor Männel suchte er den Querpass zu Feiertag statt selbst abzuschließen. Aue konnte klären (66.).

In der 72. Minute folgte der nächste Doppelwechsel. Schmidt und Schumacher kamen für Krüger und Rizzuto.

Die Partie lief weiter nur in Richtung Auer Tor. Aber der Deckel wurde nicht draufgemacht. Rund um den Strafraum fehlte es an Präzision. Einzig ein Versuch von Feiertag nach feiner Vorarbeit von Fahrner sprang heraus. Der ging aber am Kasten vorbei (80.). Schmidt (85.) Fahrner (88.) und erneut Feiertag (90.) probierten sich auch noch, ebenfalls ohne Erfolg.

Zu Beginn der Nachspielzeit brachte Ziehl noch Zeitz für Thoelke. Kurz danach war Schluss. Auch wenn es nicht mit einem weiteren Treffer klappen wollte, stand ein sehr, sehr verdienter Erfolg zu Buche.