FCS in Ingolstadt im Pech
Der 1. FC Saarbrücken musste sich beim FC Ingolstadt mit 1:0 geschlagen geben. Für den FCI traf Kanuric abgefälscht, der FCS scheiterte dreimal am Aluminium.
Cheftrainer Rüdiger Ziehl musste seine Startelf aus Sandhausen umbauen. Brünker fehlte aufgrund eines Kieferbruchs und wurde durch Multhaup ersetzt. Der sortierte sich auf der rechten Seite ein, Stehle dafür im Sturmzentrum. Zudem kam Wilhelm für Fahrner. Neuzugang Feiertag erhielt die Spielberechtigung rechtzeitig und stand damit als Joker zur Verfügung.
Der FCS legte gut los, machte direkt einen gefährlichen Eindruck und hatte durch Vasiliadis früh den ersten Abschluss. Es war aber höchste Achtsamkeit erforderlich. Ingolstadt schaltete nach Ballgewinn schnell um und kam damit durch Testroet kurz darauf ebenfalls zur ersten Möglichkeit.
Mitte des ersten Durchgangs zwei richtig gute Gelegenheit für die Blau-Schwarzen. Zuerst setzte Stehle am Sechzehner stark nach und brachte damit Civeja ins Spiel. Dessen trockener Abschluss klärte Keeper Boevink zur Ecke (18.). Nur zwei Minuten später das nächste dicke Ding. Stehle wurde rechts geschickt und legte im Sechzehner quer auf Rabihic. Der erwischte die Kugel nicht voll, doch der Klärungsversuch der Ingolstädter landete bei Civeja, der rechts am Kasten vorbeischob (20.).
Danach musste kurz durchgepustet werden. Keidel und Kopacz schoben über die linke Seite an. Es folgte die Flanke zu Testroet. Der setzte zum Seitfallzieher an und scheiterte am Querbalken (22.).
Nach einer halben Stunde war Ziehl bereits zum ersten Wechsel gezwungen. Wilhelm hatte eine harte gelbe Karte gesehen und sich in der Folge noch ein Foul geleistet. Um nicht eine Unterzahl zu riskieren wurde er durch Fahrner ersetzt.
Es folgte die beste Phase des FCS, in der die Führung hochverdient gewesen wäre, aber nicht fallen wollte. Rabihic wurde beim Abstoß von Boevink angespielt. Der Schlussmann reparierte seinen Lapsus mit einer guten Parade (32.). Danach kam Keidel nach starker Multhaup Vorarbeit einen Tick vor Rabihic an den Ball, der sonst nur noch einschieben hätte müssen (35.). Und schließlich setzte Multhaup eine Flanke von Stehle an die Latte (38.).
Der Treffer fiel dann auf der anderen Seite. Kanuric trat einen Freistoß aus 17 Metern zentraler Position flach in den Strafraum. Rizzuto fälschte unglücklich und unhaltbar für Menzel ab, sodass die Gastgeber mit einer 1:0-Führung in die Kabine gehen konnten (43.).
Rein in den zweiten Durchgang ging es mit einer schönen Kombination. Am Ende kam die Flanke von Sontheimer einen Tick zu weit für Multhaup, um kontrolliert abschließen zu können (47.).
Danach konnten sich die Blau-Schwarzen aber vorerst nicht mehr gefährlich in Szene setzten. In der 67. Minute zog Ziehl deshalb die nächsten Joker-Optionen. Schmidt und Neuzugang Feiertag ersetzten Stehle und Multhaup.
Schmidt war direkt voll da. Vasiliadis steckte stark durch. Schmidt feuerte aus vollem Lauf aus spitzem Winkel ans Aluminium (69.). Genau 10 Minuten später erneut Pech für den FCS. Nach einer Flanke von der linken Seite legte Feiertag per Kopf für Sonnenberg vor. Dessen Abschluss lenkte Boevink an den Querbalken.
Zur Schlussphase nahm Ziehl nochmals einen Doppelwechsel vor. Zeitz und Günther-Schmidt ersetzten Sontheimer und Vasiliadis (82.).
Aber auch dieses Duo konnte nicht mehr dafür sorgen, dass die Blau-Schwarzen Zählbares aus Ingolstadt mitnehmen. Per Fallrückzieher hatte Schmidt noch die letzte Chance, die Boevink entschärfte (89.).