08.03.2025
Profis Männer

FCS siegt gegen Cottbus

Der 1. FC Saarbrücken hat sich gegen das nächste Team aus der Spitzengruppe durchgesetzt. Im Duell mit Energie Cottbus siegte der FCS mit 2:1 und zog damit in der Tabelle an den Gästen vorbei auf den zweiten Platz.

Mit drei Wechseln im Vergleich zum Sieg in Köln ging es rein in die Partie. Becker ersetzte Sonnenberg in der Innenverteidigung, Multhaup agierte anstelle von Stehle auf der rechten Seite und Krüger startete statt Feiertag im Angriff. 

Die erste Offensivaktion gehörte den Blau-Schwarzen. Rabihic traf den Ball bei seiner Volley-Abnahme jedoch nicht voll (4.). Cottbus meldete sich danach durch Krauß im gegnerischen Strafraum an (7.). Seine geblockte Hereingabe bescherte die erste Ecke, die richtig gefährlich wurde. Menzel parierte den Kopfball von Thiele (8.). In der Folge agierte Cottbus sehr griffig und ließ der Ziehl-Elf wenig Raum für einen konstruktiven Aufbau.

Der erste starke Spielzug brachte dann aber die Führung für den FCS. Über die linke Seite ging es los. Sontheimer bediente schließlich Multhaup am Sechzehner. Der drehte sich geschickt und hatte den Blick für Vasiliadis. Cottbus gewährte dem Mittelfeldspieler überraschend viel Platz. Vasiliadis nutzte das gerne und netzte ins lange Eck ein (22.).

Beinahe wäre gar ein Doppelschlag geglückt. Erst wurde Rabihic am Strafraum gefoult, was dem Schiedsrichtergespann durchrutschte. Der Ball wurde jedoch umgehend zurückerobert. Krüger legte zu Krahn, es folgte ein Steckpass zu Multhaup, dessen Abschluss noch geblockt werden konnte (25.).

Im Cottbuser Sechzehner brannte es jetzt immer wieder. Krüger scheiterte nach einem Solo zunächst am gut herausrückenden Bethke (30.). Beim nächsten Versuch brachte er die Kugel zwar aus dem Getümmel am Keeper vorbei, zielte jedoch knapp daneben (35.).

In der 38. Minute war es aber soweit. Krüger schickte einen langen Einwurf in den Strafraum. Der wurde geblockt. Vasiliadis machte den Ball nochmal scharf. Am Ende flankte Fahrner an den zweiten Pfosten und Rabihic köpfte zum 2:0 ein.

Kurz vor der Pause marschierte Multhaup nochmal von der Mittellinie los. Am Sechzehner legte er nach links zu Rabihic. Der zielte knapp drüber (45.). Danach ging es in die Kabinen.

Der zweite Durchgang präsentierte sich zunächst wenig spektakulär. Auf beiden Seiten boten sich Halbchancen. Doch plötzlich schickte der FCS eine Einladung an die Gäste. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau bot sich Thiele viel Platz im Mittelfeld. Der verlagerte zu Cigerci, es folgte die Hereingabe in die Mitte. Dort war Thiele eingelaufen und verkürzte zum 2:1 (56.).

Multhaup hatte aus 16 Metern die Antwort auf dem Fuß, zielte aber knapp vorbei (58.). Dann war wieder Menzel gefordert. Einem mit Schnitt zum Tor gezogenen Freistoß parierte er. Den Nachschuss von Cigerci beförderte Sontheimer aus der Gefahrenzone (61.).

Kurz danach nahm Ziehl die ersten Wechsel vor. Zunächst kamen Civeja, Stehle und Wilhelm für Vasiliadis, Multhaup und Becker (65.). Zehn Minuten später ersetzte Schmidt Krüger. In der Schlussphase durfte zudem noch Zeitz für Fahrner ran (83.).

Da hinten nichts mehr zugelassen wurde, war der Sieg eingetütet, damit verbunden der Sprung vorbei an Cottbus auf den zweiten Tabellenplatz.