28.02.2025
Profis Männer

FCS siegt im Topspiel in Köln

Der 1. FC Saarbrücken hat sich zum Auftakt des 26. Spieltags einen Sieg beim FC Viktoria Köln gesichert und sich damit vorerst auf den zweiten Platz geschoben.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl musste seine Startelf im Vergleich zum Heimsieg gegen Hannover II auf einer Position verändern. Multhaup stand angeschlagen nicht zur Verfügung und wurde durch Stehle ersetzt.

Die Blau-Schwarzen erweckten vom Anpfiff weg den gefährlicheren Eindruck. Köln verschob in der gefährlichen Zone aber einfach sehr gut und deshalb blieben Chancen vorerst aus. Krahn eröffnete dann mit einem geblockten Schuss ans Außennetz (13.).

Ansonsten entwickelte sich nach und nach eher ein Abnutzungskampf im Mittelfeld, da beide Teams stark gegen den Ball arbeiteten. Ein Versuch von Feiertag aus der zweiten Reihe (28.) und auf der Gegenseite durch Lobinger aus 17 Metern (39.) waren die nächsten Möglichkeiten. Beide Keeper wurden dadurch aber nicht vor Probleme gestellt.

Kurz vor dem Pausenpfiff zahlte sich der konzentrierte Auftritt für den FCS aus. Nach hohem Ballgewinn von Rizzuto ging es schnell. Sontheimer und Vasiliadis eröffneten jeweils mit einem Kontakt. Dadurch bot sich Rabihic viel Platz. Den nutzte er und bediente Krahn im Strafraum. Der machte es dann ganz stark, Annahme mit rechts, Abschluss mit links und es stand 1:0 für den FCS (42.).

Raus aus der Kabine hatte der FCS zwar die ersten Aktionen, doch die Viktoria schlug eiskalt zu. May spurtete tief aus der eigenen Hälfte über die linke Seite los und marschierte bis zur Grundlinie durch. Die Hereingabe wurde zwar geblockt, doch Bogicevic setzte den Abpraller zum Ausgleich perfekt ins Eck (49.).

Köln blieb erstmal am Drücker und verpasste den Doppelschlag nur knapp. Sticker verzog aus guter Position (54.). Die Blau-Schwarzen mussten die Drangphase der Gastgeber überstehen, für die Lopes Cabral noch zwei Duftmarken setzte (61. und 63.). Erst parierte Menzel einen Freistoß, dann wurde zur Ecke geblockt.

Die nächste Aktion gehörte aber wieder dem FCS. Fahrner wurde von Vasiliadis rechts eingesetzt. Die flache Flanke konnte geblockt, doch zu kurz. Krahn zeigte sich hellwach, setzte Rabihic ein und der schob überlegt ein (65.).

In der 71. Minute reagierte Ziehl mit dem ersten Wechsel. Rabihic musste nach Vorlage und Tor Feierabend machen. Becker war fortan dabei und mit ihm wurde in der Rückwärtsbewegung auf Fünferkette umgestellt.

Zur Schlussphase folgte ein Dreierwechsel. Vasiliadis, Stehle und Feirtag machten Platz für Zeitz, Krüger und Schmidt (82.). Etwas später kam zudem Thoelke für Fahrner (89.).

Köln drängte natürlich nochmal nach vorne. Brenzlig wurde es insbesondere nach einem Freistoß von Lopes Cabral. Zwei Abschlüsse aus ganz kurzer Distanz mussten geblockt werden (85.). Auch der Rest wurde wegverteidigt, sodass drei wichtige Punkte bei einer starken Viktoria erzielt werden konnten.