16.02.2025
Profis Männer

Gebrauchter Tag in Unterhaching

Der 1. FC Saarbrücken musste sich der SpVgg Unterhaching geschlagen geben. Einem unglücklichen frühen Rückstand folgte eine zu passive Phase vor der Pause, die im Tor zum 2:0-Endstand mündete.

Cheftrainer Rüdiger Ziehl nahm zwei Wechsel im Vergleich zum Derby gegen Mannheim vor. Vasiliadis kehrte nach Gelbsperre zurück und ersetzte Krahn im zentralen Mittelfeld. Zudem durfte Stehle anstelle von Rabihic auf der Außenbahn ran.

Der FCS erwischte eigentlich einen guten Start. Erst setzte Sontheimer Vasiliadis mit einem Steckpass in den Sechzehner ein, der stand jedoch knapp im Abseits. Kurz danach folgte ein Chip von Sontheimer auf Multhaup. Dem missglückte die Annahme, weshalb Keeper Eisele nicht vor Probleme gestellt wurde.

Es spielten bis dahin nur die Blau-Schwarzen. Das Ziehl-Team war griffig in den Zweikämpfen und klar dominierend. Doch dann gingen die Gastgeber in Führung. Menzel wollte eine weite Flanke aus der Luft pflücken, wurde dabei von Ihorst angesprungen und konnte die Kugel daher nicht festhalten. Der Pfiff blieb aus und der Hachinger Stürmer musste nur noch ins leere Tor einschieben (10.).

Vasiliadis hatte die umgehende Antwort auf dem Fuß. Aus 16 Metern nahm er einen Ball direkt ab. Eisele lenkte die Kugel mit den Fingerspitzen an den Querbalken (12.). Danach sollte nur noch eine Kopfballchance von Feiertag folgen (28.).

In der Schlussphase des ersten Durchgangs präsentierte sich der FCS dann im Defensivverbund zu löchrig. Erst ließ Torsiello zweimal aus (36. und 37.), machte dann aber doch sein Tor. Der Angreifer durfte von der linken Außenbahn ohne Mühe zum Strafraum ziehen, auch dort gab es keine Gegenwehr, sodass er die Kugel im langen Eck versenken konnte (42.).

Ziehl reagierte mit einem dreifachen Wechsel zum zweiten Spielabschnitt. Neuzugang Krüger, Fahrner und Rabihic kamen für Civeja, Stehle und Wilhelm in die Partie. 

Den Willen, die Begegnung zu drehen, konnte man den Blau-Schwarzen nicht absprechen. Der FCS schob dauerhaft an, Unterhaching war nahezu durchgehend vollzählig in der eigenen Hälfte vertreten. Dadurch machten die Hausherren die Räume allerdings so eng, dass kein Durchkommen war.

Ziehl stellte sein Team mit der Einwechslung von Gourichy für Sontheimer noch offensiver auf (67.). Bis auf einen Abschluss von Feiertag sprang aber nichts heraus (74.). Deshalb kam mit Schmidt noch ein weiterer Stürmer, Multhaup hatte Feierabend (76.).

Aber auch das sollte an diesem gebrauchten Tag nichts mehr bringen. Die Gastgeber vergaben in der Schlussphase noch zwei aussichtsreiche Kontersituationen. Der FCS konnte nicht mehr für Gefahr sorgen und musste die Heimfahrt mit einer Niederlage im Gepäck antreten.