Perfekter Auftakt – 4:0 gegen 1860 München
Der 1. FC Saarbrücken hat einen perfekten Start erwischt. Im Heimspiel gegen den TSV 1860 München siegten die Blau-Schwarzen verdient mit 4:0.
Rein in die Rückrunde ging es mit Menzel zwischen den Pfosten. Davor formierte sich eine Viererkette bestehend aus Fahrner, Sonnenberg, Bichsel und Rizzuto. Sontheimer agierte im defensiven Mittelfeld. Etwas vorgeschoben waren Vasiliadis und Civeja unterwegs. Stehle und Rabihic besetzten die Außenbahn. Brünker durfte im Sturm ran.
Beinahe wäre der perfekte Einstieg ins Fußballjahr geglückt. Die Blau-Schwarzen liefen 1860 gut an. Vasiliadis eroberte den Ball und marschierte in den Strafraum. Dort folgte der Querpass zu Brünker. Aus zentraler Position traf der die Kugel nicht richtig, sodass Keeper Hiller nicht vor Probleme gestellt wurde (1.).
Die Gäste verbuchten nur eine gefährliche Szene im ersten Durchgang. Die hatte es aber in sich. Schröter legte am Sechzehner auf Guttau ab. Der visierte das rechte Eck an, traf aber nur den Pfosten. Den Nachschuss von Bähr parierte Menzel (16.).
Insgesamt machte der FCS den gefährlicheren Eindruck und belohnte nach 28 Minuten mit der Führung. Rabihic sicherte die Kugel stark auf der linken Seite und brachte Sontheimer im Halbfeld ins Spiel. Es folgte eine Flanke ins Zentrum. Brünker bediente Vasialidis, der platziert rechts unten einnetzte.
Kurz vor dem Pausenpfiff konnte das Ziehl-Team das zweite Tor nachlegen. Stehle initiierte den Gegenstoß, verlagerte perfekt auf Rabihic, der schob quer zu Civeja weiter. Reinthaler konnte dessen Abschluss noch mit dem Fuß abwehren, über Vasiliadis sprang die Kugel erneut zu Civeja, der aus kurzer Distanz auf 2:0 stellte (45.).
Der zweiten Durchgang startete mit den nächsten guten Chancen. Civeja scheiterte nach einer schnell ausgeführten Ecke vom Strafraumeck am Querbalken (46.). Kurz später setzte Rabihic im Sechzehner zum Solo an, es folgte ein scharfer Ball nach innen, den Stehle dicht bedrängt knapp neben den Kasten setzte (49.).
Die nächste Situation brachte dann den überfälligen dritten Treffer. Stehle führte einen Einwurf tief in der Münchner Hälfte auf den durchstartenden Sontheimer aus. Der flankte nach innen. Vasiliadis verpasste am ersten Pfosten. Doch Rabihic stand bereit, ließ sich nicht zweimal bitten und belohnte sich für einen starken Auftritt mit dem 3:0 (54.).
Erst nach 63 Minuten meldete sich 1860 im zweiten Abschnitt an. Der zur Pause eingewechselte Philipp erhielt keinen Druck und marschierte über den halben Platz, kam frei zum Abschluss, traf aber glücklicherweise nur Aluminium.
Direkt im Anschluss nahm Ziehl die ersten Wechsel vor. Fahrner und Rabihic durften Feierabend machen. Wilhelm und Multhaup ersetzten das Duo positionsgetreu (64.). Der zweite Doppelwechsel folgte in Minute 73. Schmidt und Krahn ersetzten Brünker und Vasiliadis.
Und dann folgte das nächste Tor. Civeja erhielt vorm Sechzehner viel Raum, behielt die Ruhe und legte für Multhaup vor. Der schlenzte um Hiller herum ins lange Eck und markierte das 4:0 (75.).
Zur Schlussphase stand Thoelke eigentlich schon zur Einwechslung und zum Comeback bereit. Doch vor der Einwechslung zog sich Sontheimer bei einem Kopfballduell eine Platzwunde zu und wurde sicherheitshalber ausgewechselt. Statt Thoelke kam Zeitz und sortierte sich im defensiven Mittelfeld ein (82.). Mehr passierte nicht mehr.