Schwartz-Debüt in Essen
Der 1. FC Saarbrücken steht vor einem richtungsweisenden Spiel: Am Samstag (Anstoß: 14:00 Uhr) tritt das Team erstmals unter der Leitung von Cheftrainer Alois Schwartz an – und das ausgerechnet bei der aktuell stärksten Rückrundenmannschaft der 3. Liga, Rot-Weiss Essen.
Für Schwartz ist es nicht nur ein Einstand unter anspruchsvollen Bedingungen, sondern auch eine erste Standortbestimmung im Endspurt der Saison. „Ich habe eine Mannschaft vorgefunden, die intakt ist. Die Jungs ziehen im Training mit, sie hören zu, sie wollen – das ist eine gute Basis“, erklärte Schwartz im Vorfeld der Partie. „Die Mannschaft hat im Training viel Energie auf den Platz gebracht. Jetzt geht es darum, das auch im Spiel zu zeigen.“
Trotz angespannter Personallage betont der neue Coach seinen Optimismus: „Wir haben nichts zu verlieren – sondern viel zu gewinnen.“ Für das Auswärtsspiel an der traditionsreichen Essener Hafenstraße muss Schwartz gleich auf sechs Akteure verzichten. Amine Naifi, Richard Neudecker und Simon Stehle stehen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung, Bjarne Thoelke fällt krankheitsbedingt aus. Zudem fehlen Elijah Krahn und Angreifer Kai Brünker gesperrt.
Schwartz würdigte während der Pressekonferenz die Entwicklung des Gegners: „In der Vorrunde waren sie Vorletzter. Dann hat der Verein die richtigen Schlüsse gezogen. Jetzt ist man stärkste Rückrundenmannschaft mit 32 Punkten. Entsprechend ist das Selbstvertrauen.“ Doch der FCS-Coach stellt klar: „Wir wollen zeigen, dass wir das Große doch noch schaffen können.“
Im Training setzte Schwartz auf klare Abläufe, viel Kommunikation und Intensität. Wer die vakanten Positionen übernimmt, ließ er offen: „Wir haben gute Optionen im Kader, auch aus der zweiten Reihe. Die Entscheidung fällt nach der letzten Einheit.“
Unterstützt wird der FCS in Essen von mehr als 1000 Anhängern.
Das Spiel in den Medien:
Die FCS-Fans können am Samstag wie gewohnt auf das Fan-Radio zurückgreifen sowie das Spiel bei Magenta verfolgen. Ab 13.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App ein Liveticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook, Instagram und X.