U19 muss sich Köln geschlagen geben
Spannender kann ein Fußballspiel kaum verlaufen. Doch diesmal war die U19 des 1. FC Saarbrücken der Leidtragende, denn das Heimspiel gegen den FC Viktoria Köln endete trotz des Ausgleiches in der Schlussminute im FC-Sportfeld mit einer 3:4 (1:1)-Niederlage.
Dabei ging das FCS-Team vor 100 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am FC-Sportfeld durch Finn Rupp in der 16. Minute sogar in Führung. Dustin Plöger konnte diese aber bereits drei Minuten später ausgleichen. Der zur zweiten hälfte eingewechselte Nico Grucza konnte das FCS-Team in der 47. Minute erneut in Führung bringen, diesmal dauerte es 15 Minuten, bis Gabriel Ndongi Amisso den Ausgleich erzielte (62.). In der vorletzten Minute brachte Dustin Plöger den Gast erstmals nach vorne, doch Finn Rupp konnte in der Schlussminute den erneuten Ausgleich erzielen. Amisso hatte dann aber in der dritten Minute der Nachspielzeit das letzte Wort und erzielte den Siegtreffer für die Domstädter.
Trainer Salvatore D’Andrea sagte nach dem Spiel: „Es ist wieder eine Steigerung zu erkennen gewesen, wir haben im Gegensatz zu manchen Vorrundenspielen jetzt ausgeglichenere Spielverläufe, wir haben diesmal lange geführt. Umso ärgerlicher ist die Niederlage. Das 2:3 fiel nach einem Eckball, den wir nicht verteidigen konnten. Dann kommen wir in der Schlussminute zum Ausgleich, wollten dann vielleicht zu viel anstatt den Punkt zu nehmen. Wir haben die Möglichkeit herausgespielt, der Torwart hält und macht einen langen Abschlag, der uns kalt erwischt, weil wir alle aufgerückt waren. Dann fällt in der Nachspielzeit das 3:4. Es gab noch mal Anstoß, aber es reichte nicht mehr. Wir waren so nah dran am Punkt, deshalb ist das jetzt eine extrem bittere Niederlage.“
In der Tabelle der Liga B Gruppe F ist das FCS-Team mit einem Sieg und einem Remis Vorletzter, punktgleich mit dem Sechsten TuS Blau-Weiß Königsdorf.
So haben sie gespielt…
FCS: Mees, Krämer, Sahan, Blinn, Althaus, Rupp, Güzelcan (46. Dos Santos Reis), Strewelski (90. + 3. Seidel), B. Erdogan (46. Grucza), E. Erdogan (83. Riffel), Figliuzzi. Trainer: Salvatore D’Andrea
Köln: Wyciok, Albers (83. Masongele), Aydin (62. Pato Rivas), Plöger, Carella, Köhl (78. Yanga Mboyo), Fricke (78. Cetin), Avzii (62. Abessouguie), Schmitt (46. Amisso), Friedrichs, Soldanski. Trainer: Pietro Alfonso Schiavo
Tore: 1:0 Rupp (16.), 1:1 Plöger (19.), 2:1 Grucza (47.), 2:2 Amisso (62.), 2:3 Plöger (89.), 3:3 Rupp (90.), 3:4 Amisso (90. + 3.)